Wie kann ich am Deutschland DMR teilnehmen?
Alles, was man für zum Funkbetrieb im DMR-Netzwerk benötigt,ist ein Hotspot in Reichweite, der mit unserem DMR-Netz verbunden ist. Steht kein entsprechender Hotspot in Reichweite zur Verfügung, kann der Zugang auch über einen eigenen Hotspot mit einem DVMEGA-Board oder einem DV4mini und dem DV4MF2 ControlPanel erfolgen. Was dazu im Detail notwendig ist, findest Du in Wiki.
Was erwartet mich im DMR Deutschland?
Durch das flexible Konzept des DMR-Netzwerkes kannst Du schnell in Kontakt mit anderen Funkern kommen. Entscheidend ist dazu die richtige Programmierung des Funkgerätes und die Einstellung der richtigen TalkGroup (Sprechgruppe) sowie des dazu passenden Timeslots (Zeitschlitz). Ein erster Versuch für ein QSO sollte auf dem TS2 und mit der TG262 erfolgen.
Benötige ich einen besonderen Codeplug?
Das Deutschland DMR-Netzwerk arbeitet nach dem DMR-Standard und bietet die weltweit bekannten Sprechgruppen / Talkgroups. So wird ein lokaler Anruf, wie auch im DMR-MARC (Motorola-Netzwerk) oder DMRplus (Hytera-Netzwerk), auf dem TS2 / TG9 durchgeführt. Ein Deutschlandweiter CQ-Ruf, der über alle Hotspots im DL Netzwerk ausgesendet wird, erfolgt auf TS2 / TG262. Die Echofunktion (der Papagei) wird über einen Einzelruf (Single-Call) mit der DMR-ID 9990 ausgeführt, damit kann die eigene Aussendung kontrolliert und zurückgehört werden. Großer Vorteil dabei im Vergleich zu anderen DMR-Netzwerken, alle übrigen Stationen auf dem Kanal werden nicht durch die Aussendung gestört.